Das Iron Doghead Open Air ist ein gemeinnütziges Metal-Festival, das zur Bereicherung der Musikkultur im Altlandkreis Osterode beitragen soll. Bitte lest euch die folgenden Punkte aufmerksam durch und begegnet euch, sowie eurer Umwelt, mit Respekt. Der Iron Doghead HMFC e.V. steht für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Während der gesamten Veranstaltung gilt ein allgemeines Arschlochverbot. Sollte es Situationen geben, in denen ihr oder andere sich unwohl fühlen oder belästigt werdet, wendet euch bitte direkt an unser Team. Ihr erkennt uns an den Crew-Pässen. Zudem sind der Einlass und die Bar zu den gesamten Öffnungszeiten des Geländes von uns besetzt. Das Festivalgelände und der Campground ist derzeit nicht barrierefrei und somit nicht für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet.
 
Einlass & Altersregelung:
Kinder von 0 bis 13 Jahren haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.
Ab 14 Jahren gilt der reguläre Eintrittspreis von 39,90 €.
Der Einlass für Personen unter 16 Jahren ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis („Muttizettel“) sowie eine Kopie des Ausweises des Erziehungsberechtigten.
 
 
Ticketbedingungen
Geltungsbereich
Diese Ticketbedingungen gelten für alle Veranstaltungen des Iron Doghead HMFC e.V.
Kein Widerrufsrecht
Beim Kauf von Eintrittskarten für Freizeitveranstaltungen besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufs- oder Rückgaberecht. Jede Bestellung von Tickets ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung.
Rückgabe und Erstattung
Eine Rückgabe oder Erstattung von Tickets ist ausgeschlossen.
Übertragbarkeit / Umschreibung
Tickets sind übertragbar. Eine Umschreibung auf eine andere Person ist möglich. Der Verein wird hierfür keine Bearbeitungsgebühr erheben. Die Umschreibung muss spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn beantragt werden.
Absage oder Verschiebung der Veranstaltung
Wird die Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt, wird der Ticketpreis erstattet.
Bei einer Terminverschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Sollte der neue Termin für den Käufer unzumutbar sein, kann eine Erstattung beantragt werden.
Sonstiges
Mit dem Erwerb des Tickets erkennt der Käufer diese Bedingungen an.
 
Teilnahme & Zahlung
Anmeldung erfolgt online über Pretix.
Teilnahme nur nach vollständiger Bezahlung möglich.
Akzeptierte Zahlungsmethoden: Überweisung, PayPal.
 
Absage durch den Verein:
Wird die Veranstaltung abgesagt, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet.
 
Transaktionsgebühren trägt der Verein.
 
Hinweis zur Gemeinnützigkeit & Datenschutz:
Einnahmen dienen der Förderung der satzungsgemäßen, gemeinnützigen Zwecke.
 
Personenbezogene Daten werden nur zur Veranstaltungsabwicklung genutzt.
 
 
 
 
 
 
Kontrolle und Sicherheit
Es kann jederzeit zu Sicherheits- und Taschenkontrollen durch das Ordnungspersonal
kommen. Mit dem Besuch erklärst du dich damit einverstanden. Den Anweisungen des
Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
Der Veranstalter (Vereinsvorstand) behält sich vor, Personen aus wichtigem Grund den Einlass zu verweigern. Als wichtiger Grund gelten unter anderem:
Mitführen von Waffen oder verbotenen Gegenständen – Offensichtlich übermäßiger
Alkoholkonsum oder starker Drogeneinfluss
Verstöße gegen den Jugendschutz
Menschverachtende, rassistische, sexistische oder homophobe Äußerungen oder
Verhaltensweisen
Vor der Bühne besteht ein erhöhtes Risiko für Gehörschädigungen. Jeder Besucher ist selbst
verantwortlich, Vorsichtsmaßnahmen wie Gehörschutz zu treffen. Kinder bis einschließlich
14 Jahre müssen verpflichtend Gehörschutz tragen. Der Veranstalter haftet nicht für Hörschäden.
Bei Missachtung der Sicherheitsregeln oder Anweisungen kann der Veranstalter den Zutritt
verweigern oder Besucher des Geländes verweisen.
 
Verbotene Gegenstände
Auf dem gesamten Gelände sind unter anderem folgende Gegenstände verboten:
Glasflaschen und Gläser aller Art
Tiere aller Art
Fackeln, Pyrotechnik und Feuerwerkskörper
Megaphone und andere Lärminstrumente
Kleidung mit menschenverachtendem, rassistischem oder sexistischem Aufdruck
Waffen und gefährliche Gegenstände jeglicher Art
 
Bei Mitführen dieser Gegenstände können sie vom Veranstalter vorübergehend eingezogen
oder der Zutritt verweigert werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen das Waffengesetz und andere relevante
Gesetze den Behörden gemeldet werden.
 
Verhaltensregeln und Hausrecht
Das Hausrecht liegt beim Veranstalter (Vereinsvorstand) und seinem Personal.
Auf dem gesamten Gelände gilt das Jugendschutzgesetz, das sichtbar ausgehängt ist.
Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist uneingeschränkt Folge zu leisten.
Besuchern ist untersagt:
Vandalismus oder mutwillige Beschädigung von Eigentum
Das Besteigen von Bäumen, Zelten, Gebäuden oder nicht freigegebenen Bereichen
Das Mitführen verbotener Gegenstände (siehe Abschnitt „Verbotene Gegenstände“)
Körperliche Gewalt oder tätliche Angriffe gegen andere Personen
Betreten von abgesperrten Bereichen
Werfen von Gegenständen jeglicher Art
Bei Verstößen gegen diese Verhaltensregeln können Besucher vom Gelände verwiesen und
mit einem Hausverbot belegt werden.
Straftaten werden den zuständigen Behörden gemeldet.
Der Veranstalter kann bei schuldhaftem Verhalten Schadenersatz geltend machen.
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Verluste an persönlichen Gegenständen,
außer in Fällen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
 
 
 
 
 
Veranstaltungsabbruch
Bei gefährlichen Wetterlagen (z. B. Sturm, Gewitter) oder anderen höherer Gewalt wird die
Veranstaltung umgehend unterbrochen oder abgebrochen.
Änderungen oder wichtige Informationen werden so schnell wie möglich über die offiziellen
Kanäle bekannt gegeben.
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bei wetterbedingten Unterbrechungen nach
Beginn des Festivals.
 
Gesundheit und Verantwortung
Jeder Besucher ist für seine eigene Gesundheit verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt
keine Haftung für gesundheitliche Schäden.
Beachte, dass vor der Bühne extreme Lautstärken herrschen können. Gehörschutz wird
dringend empfohlen (für Kinder siehe Abschnitt „Kontrolle und Sicherheit“).
Konsum von Alkohol und Drogen erfolgt auf eigene Verantwortung. Achte darauf, dich und
andere nicht zu gefährden. Schäden an Personen oder Gegenständen sind zu vermeiden.
Auf dem gesamten Gelände ist der Konsum von illegalen Substanzen, die unter das BTMG
fallen verboten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Campen / Campground (allgemeines)
Offene Feuer und Grills jeglicher Art sind sind auf dem Campground strengstens verboten.
Campingkocher und Gasflaschen dürfen auf dem Campground verwendet werden.
Gasflaschen ab 5Kg müssen mit Rückschlagsicherung betrieben werden. Gasflaschen ab 5Kg
müssen außerdem fest verbaut sein und dürfen nicht auf der Wiese stehen.
Kippenstummel und anderer Müll sind in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Der
Campground ist Weideland, daher gilt hier Rauchverbot.
Laute Musikanlagen oder übermäßige Lärmbelästigung sind nicht gestattet. Nehmt bitte
Rücksicht aufeinander und auf die Umwelt.
Ab 22:00 Uhr gilt Nachtruhe auf dem Campground. Nutze das Party-Angebot an der
Veranstaltungshütte, wo bis spät gefeiert werden kann – zu günstigen Preisen!
Bitte halte das Campground-Areal sauber und respektiere die Natur sowie andere
Festivalbesucher.
 
Kameraüberwachung und Foto-/Videoaufnahmen
Auf dem Festival sind Fotos und Videos durch den Veranstalter, professionelle
Fotograf*innen oder externe Dritte (z. B. Medien) zulässig. Der Zweck ist die Dokumentation
des Festivals und Veröffentlichung zu Werbe- und Informationszwecken.
Kameraüberwachungen wird es nicht geben!
Die Einwilligung bei gezielten Aufnahmen von Einzelpersonen ist notwendig.
Besucher dürfen für Private Zwecke Fotos machen.
Es gilt ein Verbot von Videoaufnahmen innerhalb des Veranstaltungsbereiches der Bands.
Auf dem Campground können Videos gemacht werden.
 
gez. der Vorstand des Iron Doghead HMFC e.V.